Forschung in verschiedenen Fachbereichen
Die Forschung am Kompetenzzentrum für Materialfeuchte (CMM) basiert auf dem Ansatz feuchteinduzierte und feuchtegesteuerte Prozesse in mineralisch technischen und geotechnischen Systemen durch Studium von Materialeigenschaften und Studium der Wechselwirkung von Wasser und in Wasser gelösten bzw. dispergierten Stoffen mit mineralischen Grenzflächen zu verstehen.
Um diesen skalenübergreifenden Ansatz zu verfolgen, sind am CMM naturwissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Kompetenzen sowohl im Bereich der Mineralogie als auch der Wasserchemie/Geoökologie sowie der Feuchtemesstechnik gebündelt.
Forschungsschwerpunkte des CMM liegen derzeit in folgenden Themenfeldern:
Struktur-Funktionalitäts-Beziehung von natürlichen, insbesondere tonmineralhaltigen Rohstoffen und Ressourcen
Feuchtebindung und Feuchtemessung in mineralischen porösen Systemen
Ressourcenschonende Nährstoffrückgewinnung aus Abwasser
Diese Schwerpunkte werden in verschiedenen Projekten in den Fachbereichen bearbeitet. Detaillierte Informationen zu den Forschungsprojekten erhalten Sie auf den nachfolgenden Seiten.